Jahreshauptversammlung 2019 der Löschzüge Warendorf
- Details
- Erstellt: Freitag, 03. Januar 2020 18:00
- Zugriffe: 1197
Arbeitsreiches Jahr mit 3319 Einsatzstunden
Arbeitsreich war das abgelaufene Jahr für die Mitglieder der Löschzüge 1 und 2 der Feuerwehr Warendorf. Bei der Mitgliederversammlung am Freitag im Gerätehaus am Holzbach erinnerte Schriftführer Michael Stählker an 267 Einsätze mit 3319,5 Einsatzstunden, 24 Dienstabende mit 2420 Ausbildungsstunden sowie zahlreiche Brandsicherheitswachen, Seminar- und Lehrgangsteilnahmen.
Jahreshauptversammlung 2018 der Löschzüge Warendorf
- Details
- Erstellt: Freitag, 04. Januar 2019 18:00
- Zugriffe: 6099
Auf ein ereignisreiches Jahr 2018 haben die Angehörigen der Löschzüge I und II der Stadt Warendorf am Freitagabend zurückgeblickt: 310 Einsätze mit 3176 geleisteten Einsatzstunden, einer Vielzahl von Brandwachen, Lehrgängen, Seminaren und Übungsstunden für den Leistungsnachweis ergäben eine „Vollbeschäftigung“, so Schriftführer Michael Stählker im Jahresrückblick.
Jahreshauptversammlung 2017 der Löschzüge Warendorf
- Details
- Erstellt: Freitag, 05. Januar 2018 18:00
- Zugriffe: 5570
„Was habe ich denn davon?“ wird öfter gefragt
Feuerwehr rettet Kind aus verqualmtem Gebäude
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 11. Oktober 2017 16:36
- Zugriffe: 5921
Starker Rauch steigt aus den Fenstern im Kindergarten an der Kirchstraße in Warendorf. Eine unbekannte Anzahl an Kindern befinden sich noch im Gebäude, und zwei Erzieher sind zurück in den Qualm, um die Kinder zu retten.
Wackelige Beine auf der Drehleiter - Ferienaktionstage in Warendorf
- Details
- Erstellt: Freitag, 28. Juli 2017 08:47
- Zugriffe: 6859
Was gehört alles zur Ausrüstung eines Feuerwehrmanns? Wie hoch kann die Drehleiter fahren? Und wozu sind die verschiedenfarbigen Anschlüsse am Löschfahrzeug da? Diese und unzählige weitere Fragen bekamen gestern 35 Kinder von echten Experten beantwortet.
Löschzüge 1 und 2 üben auf dem Deula-Gelände
- Details
- Erstellt: Freitag, 28. April 2017 08:00
- Zugriffe: 1741
images/warendorf/sonstiges/2017/deula/1.jpgDas Deula-Gelände im Warendorfer Norden ist fast neun Hektar groß. 24 Unterrichtshallen und Werkstätten sowie rund 100 Gästezimmer machen die Orientierung im Ernstfall für Außenstehende schwierig. Zudem ist das Gelände durch vier Tore gesichert. Wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen, muss jeder Handgriff sitzen. Darum hat die Deula Westfalen-Lippe jetzt die Feuerwehr Warendorf zu einer Übung eingeladen.
Jahreshauptversammlung 2016 der Löschzüge Warendorf
- Details
- Erstellt: Freitag, 06. Januar 2017 18:00
- Zugriffe: 2952
Auf zum Löschangriff – Ferienspieltage in Warendorf
- Details
- Erstellt: Samstag, 20. August 2016 08:00
- Zugriffe: 2063
Jahreshauptversammlung 2015 der Löschzüge I und II
- Details
- Erstellt: Freitag, 08. Januar 2016 19:30
- Zugriffe: 2570
Erstmalig leitete und begrüßte die Versammlung der Warendorfer Löschzüge nicht ein Zugführer, sondern mit Martin Stählker (Löschzug II) ein Stellvertretender Zugführer. Durch die Rücktritte der beiden Zugführer der Löschzüge I und II sowie des stellvertretenden Zugführers des Löschzuges I waren die Posten vakant geworden.
Feuerwehr probt Ernstfall
- Details
- Erstellt: Montag, 06. Juli 2015 19:00
- Zugriffe: 2508
Autorennen endet in Verkehrsunfall
- Details
- Erstellt: Montag, 08. Juni 2015 19:00
- Zugriffe: 4862
So spektakulär wie der Titel klingt war auch die angenommen Einsatzübung der Löschzüge 1 und 2 der Feuerwehr Warendorf am vergangenen Montagabend.
Angenommen wurde, dass es bei einem Autorennen zwischen einem Ford Fiesta und einem Ford KA zu zwei schweren Verkehrsunfällen kam. Während der Fiesta nach dem überqueren einer Bundesstraße ins Schleudern geriet, sich mehrfach überschlug und anschließend auf dem Dach landete, prallt der Ford KA 150 Meter weiter seitlich in ein LKW-Gespann des Baubetriebshof.
Familie Stählker brennt für Feuerwehr
- Details
- Erstellt: Sonntag, 10. Mai 2015 08:00
- Zugriffe: 3162
„1943 bin ich in die Feuerwehr eingetreten. Bei Brandalarm rückten wir mit Pferdewagen und Einspritze zum Löschen aus. Seitdem hat sich viel verändert“, erzählt der 87-jährige Franz Stählker, der der Freiwilligen Feuerwehr Warendorf bis heute treu geblieben ist.
Jahreshauptversammlung 2014 der Löschzüge I und II
- Details
- Erstellt: Freitag, 09. Januar 2015 19:00
- Zugriffe: 4010
Einsatzwille macht Wehr zur leistungsstarken Einheit
Bei der Jahreshauptversammlung der für das Stadtgebiet Warendorf zuständigen Löschzüge I und II stand nach der Begrüßung durch Zugführer Gerd Tünte zunächst die geleistete ehrenamtliche Arbeit im Fokus der Ausführungen.
Ehrenabteilung fährt Rad
- Details
- Erstellt: Freitag, 06. Juni 2014 08:00
- Zugriffe: 3895
Die Mitglieder der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Warendorf sind aufs Rad gestiegen. Die Tour führte über Sassenberg, Peckeloh und Füchtorf wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Warendorf.
Jahreshauptversammlung 2013 der Löschzüge I und II
- Details
- Erstellt: Freitag, 10. Januar 2014 19:00
- Zugriffe: 4691
Im vollbesetzten Unterrichtsraum in der Feuerwache Am Holzbach hat am Freitagabend die Jahreshauptversammlung der für das Stadtgebiet zuständigen Löschzüge I und II der Freiwilligen Feuerwehr stattgefunden. Die Zugführer Otto Höhne und Gerd Tünte führten durch die Tagesordnung und bedankten sich bei den Kameraden für deren Einsatzwillen und für die gute Zusammenarbeit mit der Wehrführung, vertreten durch Christof Amsbeck, Olaf Schröder und Lars Recker.
Feuerwehr rettet zwei Verletzte vom Gelände der Kläranlage
- Details
- Erstellt: Montag, 09. September 2013 06:41
- Zugriffe: 3968
„Rettung von zwei Personen“, so lautete kürzlich eine Meldung an die Feuerwehr Warendorf, die die Kameraden der Löschzüge eins und zwei auf den Plan rief. Zum Glück war es nur eine Übung auf dem Gelände der Kläranlage des Abwasserbetriebs Warendorf.
Feuerwehr testet bei Übung auch die Erreichbarkeit
- Details
- Erstellt: Montag, 04. März 2013 07:22
- Zugriffe: 5683
Warendorf (gl). Nach verschiedenen Industriebetrieben hat vor wenigen Tagen für die Freiwillige Feuerwehr Warendorf eine Übung in dem Sparkassengebäude an der Freckenhorster Straße auf dem Programm gestanden. Dabei hatten die beiden Hauptbrandmeister Martin Schlöpker und Andreas Mahne als Organisatoren ihren Kameraden zwei Aufgaben gestellt: Zum einen wurde ein Feuer im Archiv simuliert, zum anderen stand die Befreiung einer Person aus dem Aufzug auf der Liste.
Segnung von fünf Einsatzfahrzeugen
- Details
- Erstellt: Samstag, 02. März 2013 16:54
- Zugriffe: 4386
Vor einigen Tagen konnten bei den Löschzügen 1&2 der Feuerwehr Stadt Warendorf fünf Einsatzfahrzeuge nach kirchlicher Segnung nun offiziell vom Bürgermeister Herrn Jochen Walter ihrer Bestimmung übergeben werden.
Jahreshauptversammlung 2012 Löschzüge Warendorf
- Details
- Erstellt: Montag, 07. Januar 2013 06:40
- Zugriffe: 8123
Indienststellung DLK 23
- Details
- Erstellt: Dienstag, 25. Dezember 2012 14:54
- Zugriffe: 4471
Aufgrund der Vorgaben die aus dem Brandschutzbedarfsplan hervorgehen, müssen die Löschzüge 1&2 eine zweite Drehleiter vorhalten.
Nachdem mehrere Varianten und Angebote eingeholt wurden, konnte ein Leasing-Rückläufer mit geringer Kilometer- und Betriebsstundenleistung bei der Fa. Iveco-Magirus in Ulm, als gute und kostengünstige Variante gefunden werden.
Indienststellung HLF 20
- Details
- Erstellt: Samstag, 15. Dezember 2012 13:28
- Zugriffe: 6322
Ein HLF20 wird ab sofort den Standort Nord der Löschzüge 1&2 aufwerten. Seit dem 05.02.2005 befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Fa. Brinkhaus eine Zweigstelle der Kernstadtlöschzüge 1&2, um in erster Linie die geforderten Schutzziele im nördlichen- und Innenstadtbereich zu verbessern.
Indienststellung PKW VW Caddy
- Details
- Erstellt: Samstag, 15. Dezember 2012 13:28
- Zugriffe: 3735
Als Dienstwagen für den Vorbeugenden Brandschutz und als Werkstattwagen für die hauptamtlichen Gerätewarte, wurde bei der Feuerwehr Warendorf ein VW Caddy angeschafft. Das Fahrzeug in RAL3000 wird vorerst in getarnte Version und mit einer tragbaren Sondersignalanlage ausgestattet unterwegs sein.
Fachbereich Sport
- Details
- Erstellt: Dienstag, 09. Oktober 2012 16:46
- Zugriffe: 6555
Jeden Donnerstag treffen sich die mannschaftssportinteressierten Kameraden der Löschzüge 1 + 2 in der Sporthalle des Gymnasium Laurentianum, sowie in den Ferien auf dem Rasenplatz des Berufskollegs Warendorf, um sich für verschiedene sportliche Aktivitäten vorzubereiten.