LF 20
Bild-Informationen
Das Löschfahrzeug wird bei Einsätzen in der Regel als zweites mitgeführt und unterstützt das erst ausgerückte Hilfeleistungslöschfahrzeug. Mit der zusätzlichen Tragkraftspritze und mehreren 100 Metern B-Schläuchen auch insbesondere zur Wasserentnahme und –förderung vorgesehen. Aufgrund der umfangreichen Beladung auch zur Bewältigung von technischen Hilfeleistungen kleineren Umfangs geeignet. |
|
Fahrzeugtyp: |
LF20 |
Fahrgestell: |
Mercedes Benz 1629 Allrad mit Allison Vollautomatik |
Aus- & Aufbau: |
Fa. Rosenbauer in Luckenwalde (Brandenburg) |
Baujahr: |
2013 |
Leistung: |
210 KW / 286 PS |
Zul. Gesamtmasse: |
16.000 kg |
KFZ-Kennzeichen: |
WAF – FW 446 |
Funkrufname: |
Florian Warendorf 6 LF20 - 1 (FW-WRF6-LF20-1) |
Besatzung: |
Gruppenführer, Maschinist (Fahrer) und maximal 7 weitere Einsatzkräfte |
Standort: |
Löschzug Einen |
Ausstattung: (Auszug aus der Beladung) |
· Löschwassertank 2.000 Liter · Schaumtank 200 Liter Class-A Schaummittel · 2x Einpersonenhaspel mit je 5 B Schläuchen · Pneumatischer Lichtmast · 4-teilige Steckleiter · 3-teilige Schiebleiter · 4 Dräger Überdruckatemschutzgeräte im Mannschaftsraum, sowie 2 Geräte im Geräteraum · Leader Hochleistungslüfter – benzinbetrieben · Powermoon Twinlight mit 2 mal 1000 W · Tragkraftspritze TS 8/8 Ultra Power · Stromerzeuger RS14 Supersilent · Greifzug Z16 · Gerätesatz Absturzsicherung · Hi-Cafs Hochleistungslöscher mit 10 Liter Inhalt · Stihl Motorsäge · Tauchpumpe TP 4/1 · Rückfahrkamera · Unfalldatenschreiber |