ELW 1
Bild-Informationen
Der Einsatzleitwagen dient dem jeweiligen Löschzug als Führungsmittel. Das Fahrzeug dient als zentraler Ansprechpartner für die Leitstelle. Von hier aus wird der gesamte Einsatz oder ein Abschnitt innerhalb eines Einsatzes geführt. Dazu zählt unter anderem auch die entsprechende Dokumentation des Einsatzes. Dazu ist das Fahrzeug mit umfangreicher Funktechnik und Dokumentationsmöglichkeiten ausgestattet. Der ELW1 des Löschzuges Einen ist auch als Einsatzleitwagen in der 5. Bereitschaft vorgeplant und verfügt über zusätzliche Ausstattungen zur Abarbeitung von Einsätzen im Rahmen der überörtlichen Hilfe. |
|
Fahrzeugtyp: |
ELW1 |
Fahrgestell: |
Mercedes Benz Sprinter 416 CDI mit Vollautomatikgetriebe |
Aus- & Aufbau: |
Fa. BOS-Mobile Systeme in Haren (Emsland) |
Baujahr: |
2019 |
Leistung: |
120 KW / 163 PS |
Zul. Gesamtmasse: |
4.100 kg |
KFZ-Kennzeichen: |
WAF - FW 116 |
Funkrufname: |
Florian Warendorf 6 ELW1 - 1 (FW-WRF6-ELW1-1) |
Standort: |
Löschzug Einen |
Ausstattung: (Auszug) |
· 2 Identisch ausgestattete Arbeitsplätze · PC mit jeweils 2 22“-TFT-Monitore · Einsatzführungssoftware Fireboard mit dem Modul „Einsatzführung“ · IDECs mit den Modulen Digitalfunk, Telefon, Dokumentation und 2 zusätzliche mobile Telefone · 4 festeingebaute Digitalfunkgeräte, für „Netzmodus“ (TMO) und „Einsatzstellenfunk“ (DMO) · tragbare Digitalfunkgeräte (HRT) · Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Fax) · Verschiedene Funktionswesten · Notfallrucksack – Modell Münster · Navigationssystem · Dräger Gaswarngerät x-am 2500 · Unfalldatenschreiber |